Mit Roadie gehören umständliche Besprechungen und Planungen von Auftritten, Proben, etc. in eurer Band der Vergangenheit an. Durch ein einfaches und übersichtliches Interface habt ihr immer alle relevanten Inhalte auf einen Blick sichtbar und könnt euch spielend leicht an den aktuellen Diskussionen beteiligen. Wo die normalen sozialen Medien und Kommunikationsmethoden ihre Grenzen haben, trumpft Roadie ins besondere durch sein überlegendes Handling in organisatorischen Fragen rund um Termine, Songverwaltung und Band internen Diskussionen auf.
Jede Band hat ihren eigenen exklusiven werbefreien Bereich. Niemand außer den registrierten Bandmitgliedern können auf eure Seite zugreifen.
In der Anfangsphase von Roadie werden eure Bandmitglieder via E-Mail über neue Inhalte auf der Seite informieren. Es ist jedoch in der Zukunft geplant eine Appfunktion einzurichten, die diesen Teil übernehmen soll.
Schickt ein E-Mail an info@mmc20.de. Es reicht wenn einer von euch das Registrieungsformular unter www.roadie.de ausfüllt und an uns abschickt. Es wird sich dann mit euch per Mail in Verbindung gesetzt und euer Bandprofil wird freigeschaltet. Am Besten schickt ihr gleich von jedem Bandmitglied dessen Emailadresse und Namen mit, damit alle zur gleichen Zeit auch Zugang zu eurem Bandprofil bekommen. Es ist aber auch möglich sich im Nachhinein noch für seine Band Zugang zu registrieren. Hierzu erhält einer oder mehrere von euch die Rechte eines Moderators auf eurem Bandprofil. Diese können neue Benutzer erstellen und die Zugangsdaten dann dem jeweiligen Bandmitglied zuschicken.
Moderatoren haben zusätzlich den Menüpunkt "Benutzer" in ihrer Startleiste. Hier können sie selbstständig neue Benutzer anlegen, indem sie auf den Button "Neuer Benutzer" klicken. Wenn sie dort das Formular ausfüllen, wird eine Email mit den Zugangsdaten an das entsprechende Bandmitglied geschickt.
Ein Moderator kann nicht nur Benutzer erstellen, sondern diese auch entfernen. Außerdem kann er die Zugangsdaten der Benutzer bearbeiten. Zum Beispiel Passwörter ändern (falls diese vergessen wurden) oder auch einen normalen Benutzer (User) zu einem Moderator machen oder umgekehrt. Er hat aber nur Zugang auf das eigene Bandprofil. Der Moderator sollte also jemand sein, der verantwortungsbewusst für euch handelt.
Ihr habt nur auf euer eigenes Bandprofil Einsicht. Ihr könnt nicht auf die Bandprofile Anderer Einfluss nehmen oder mit den Mitgliedern anderen Bands kommunizieren. Es ist evtl. geplant, dass es in der Zukunft hierfür eine Funktion (wie Kleinanzeigen oder ähnliches), aber auf dem jetzigen Stand von Roadie ist dies leider nicht möglich. Ansonsten hat jeder User uneingeschränkt Zugang zu den Inhalten seiner Band. Es ist auch möglich Beiträge anderer Mitglieder zu bearbeiten oder zu löschen. Passt also etwas auf und seit euch der Verantwortung bewusst.
Wenn ihr oben im rechten Eck auf euren Profilnamen drückt, öffnet sich ein Menü indem ihr Zugriff auf entweder euer eigenes Profil oder das Bandprofil erhaltet. In beiden Fällen habt ihr dort die Möglichkeit Änderungen wie Name, Profilbild, etc. vorzunehmen.
In der Startleiste findet ihr drei Menüpunkte, die euch auf eurem Profil navigieren sollen.
Die sonstige Oberfläche von Roadie teilt sich in zwei Spalten. Auf der Linken befindet sich der Diskussionsbereich. Ganz oben unter "Wichtig" werden alle fixierten (d.h. von euch markierten) Themen angezeigt. Darunter findet ihr den Bereich "Aktuell". Hier werden alle nicht-fixierten Themen ausgegeben, die zuletzt kommentiert wurden. Und darunter habt ihr noch den Bereich Kategorien, wenn ihr nach einem bestimmten Beitrag in einer dieser Kategorien suchen wollt. In der rechten Spalte findet ihr alles zu euren kommenden Veranstaltungen. Eine Terminübersicht über die nächsten Auftritte und ob diese bereits von jedem bestätigt wurden. Darunter noch einen extra Bereich für die Setlists dieser Auftritte, zum sofortigen anschauen, bearbeiten oder drucken.
Um ein neues Thema zu erstellen braucht ihr eine oder mehrere Kategorie, welche ihr diesen unterordnen könnt. Eine Kategorie könnt ihr in dem Kategoriebereich, den ihr in der Startleiste findet erstellen. Wenn ihr auf den Button "Neue Kategorie erstellen" klickt, kommt ihr auf eine Seite mit einem Formular, welches ihr ausfüllen müsst. Der Titel besagt wie die Kategorie heißen soll und die Beschreibung soll grob zusammenfassen, was für Themen unter diese Kategorien gehören. Ist die Kategorie erstellt, könnt ihr dann im Themenbereich ein neues Thema verfassen. Klickt einfach auf "Neues Thema erstellen" und füllt das nun erschienene Formular aus. Wichtig dabei ist, dass ihr eurem neuen Thema einen Titel gebt und einer Kategorie unterordnet. Zusätzlich könnt ihr den Beitrag bei Bedarf hervorheben bzw. auf der Startseite fixieren. Er wird dann solange auf eurer Startseite angezeigt, wie dieser hervorgehoben ist. Außerdem könnt ihr euer Thema einem Termin zuordnen, welches dann eine Verknüpfung in beiden Bereichen erzeugt zum schnellen Wechsel von Termin zur Diskussion und umgekehrt. Ihr könnt auch Dateien wie Tonaufnahmen, Dokumente oder Bilder hochladen, die dann jedem Bandmitglied zum Download zur Verfügung stehen.
Um ein Lied zu euer Datenbank hinzuzufügen geht zunächst zu dem Bereich "Songs" in eurer Startleiste. Dort klickt ihr auf den Button "Neuen Song hinzufügen". Ihr kommt dann auf eine neue Seite mit einem Formular, welches ihr ausfüllen müsst. Wenn nicht alle Informationen (wie Tonart) zu diesem Zeitpunkt bekannt sind, so kann man das auch später nachtragen. Wenn ihr wollt das später Roadie die Dauer eurer Setlists berechnen soll, so müsst ihr für jedes Lied eine ungefähre Dauer in Sekunden eintragen. Dies kann sehr hilfreich sein, wenn ihr euch nicht sicher seit wie lang euer Set eigentlich ist. Habt ihr bereits ein eigenes Album angelegt, könnt ihr eure Songs, diesem unterordnen. Ist es ein Cover so könnt ihr das auch angeben, was später für eine GEMA Setlist relevant wird.
Um ein neues Album oder eine Demo von euch in eurer Datenbank anzulegen, müsst ihr zunächst zu dem Bereich "Alben" in eurer Startleiste gehen. Dort klickt ihr auf den Button "Neues Album hinzufügen". Ihr kommt dann auf eine neue Seite mit einem Formular, welches ihr ausfüllen müsst. Ist euer Tonträger noch in der Produktion oder bereits veröffentlicht, kann man dies in den Zusatzinformationen angeben. Steht auch bereits das CD Cover fest, so könnt ihr auch das dort hochladen. Wenn ihr nach dem Erstellen des Albums, Lieder diesem zuordnet, berechnet Roadie automatisch die Dauer eures Tonträgers.
Bevor ihr eine Setlist erstellen könnt, müsst ihr erst einmal eure Songdatenbank mit euren Liedern füllen. Um dann eine Setlist mit diesen Liedern für einen eurer Auftritte zusammenzustellen, müsst ihr zunächst zu dem Bereich "Setlisten" in eurer Startleiste gehen. Dort klickt ihr auf den Button "Neue Setlist erstellen". Ihr kommt dann auf eine neue Seite mit einem Formular, welches ihr ausfüllen müsst. Habt ihr bereits einen Termin angelegt, den man der neuen Setlist zuordnen kann, dann könnt ihr dies im Formular angeben. Roadie füllt dann automatisch die Infofelder zu eurer Setlist aus. Ist das Formular fertig ausgefüllt, dann klickt auf den Button "Erstellen". Wechselt anschließend wieder auf die Setlist-Übersicht und klickt bei eurer neuen Setlist auf "Songs verwalten". Es öffnet sich ein neues Fenster in dem ihr nun per Drag-and-Drop aus einer Tabellen eure Lieder in die Setlist einfügen könnt. Bereits verwendete Lieder werden Lila hinterlegt, so habt ihr immer auf einen Blick, welche Lieder ihr bereits in der Setlist habt. Solltet ihr trotzdem ein Lied doppelt in eurer Setlist haben, ob gewollt oder ungewollt, so wird dies auch durch eine rote Markierung deutlich gemacht. Habt ihr euren Liedern eine ungefähre Dauer (in Sekunden) gegeben, so berechnet Roadie eure ungefähre Setlänge (in Minuten) und gibt diese aus. Habt ihr alle Lieder drin und seit mit der Reihenfolge zufrieden, könnt ihr diese auch gleich drucken oder sie lediglich speichern, um evtl. später noch Veränderungen an ihr vorzunehmen.
Um einen neuen Termin anzulegen, müsst ihr zunächst entweder euren Terminkalender oder die allgemeine Terminübersicht in eurer Startleiste aufrufen. Dort klickt ihr auf den Button "Neuen Termin hinzufügen". Ihr kommt dann auf eine Seite mit einem Formular, welches ihr ausfüllen müsst. Ihr könnt eine Vielzahl von Informationen zu eurem Termin hinzufügen. Habt ihr eine Adresse eingetragen, berechnet Roadie anschließend automatisch eine Reiseroute und gibt auch Auskunft wie hoch die Spritkosten sein könnten. Verknüpft ihr eine Setlist mit dem Termin, so werden alle relevanten Daten von dem Termin auf die Setlist übertragen (nicht umgekehrt). Es kann daher jede Setlist auch nur mit einem Termin verknüpft werden und umgekehrt. Sollte für mehrere Veranstaltungen die selbe Setlist verwendet werden, ist es euch daher zu empfehlen eine alleinstehende Setlist zu erstellen.
Stell deine Frage direkt an uns und schreibe eine E-Mail an die Adresse: roadie@mmc-agentur.de.